Die Integrations-Warteschlange

Nachverfolgung, Fehlerbehebung und Verwaltung Ihrer CRM-Datensynchronisationen an einem Ort mit der Integrationswarteschlange.

Die Integrationswarteschlange in Leadinfo ermöglicht es Ihnen, den Status von Daten zu verfolgen, die von Leadinfo an Ihr verbundenes CRM-System gesendet wurden. Dies ist besonders nützlich für die Überwachung, welche Unternehmen, Deals und Aufgaben synchronisiert und erstellt wurden, entweder manuell oder über Automatisierungstrigger.

Ob Sie prüfen möchten, ob ein Unternehmen an Ihr CRM gesendet wurde, Synchronisierungsprobleme beheben oder die exakten übertragenen Daten verifizieren möchten, die Integrationswarteschlange bietet Ihnen vollständige Transparenz und Kontrolle. 

Was Sie in der Integrationswarteschlange sehen können

Sie können auf die Integrationswarteschlange zugreifen, indem Sie zu den Leadinfo-Einstellungen navigieren, den Bereich "Verbundene Integrationen" auswählen, Ihr CRM wählen und dann auf "Sync overview" klicken.

Für jeden Sync-Eintrag sehen Sie:

  • Den Unternehmensnamen
  • Den Status der Synchronisation
  • Das Datum, an dem die Synchronisation eingeleitet wurde
  • Einen Aktions-Button zum Löschen ausstehender Synchronisationen

Diese Übersicht macht es einfach, jeden Datensynchronisationsvorgang im Blick zu behalten. Wenn Sie beispielsweise ein Unternehmen manuell an Ihr CRM gesendet haben, aber später feststellen, dass es nicht hätte gesendet werden sollen, können Sie es entfernen, solange es noch nicht vollständig verarbeitet wurde.

Gut zu wissen 📝 Sobald eine Synchronisation vollständig verarbeitet wurde und die Daten an Ihr CRM gesendet wurden, können sie nicht mehr über Leadinfo aus dem CRM entfernt werden. Die Entfernung muss direkt in Ihrem CRM erfolgen.

Sync-Status erklärt

Jedes an Ihr CRM gesendete Datenelement durchläuft einen der folgenden Status in der Warteschlange:

Muss noch verarbeitet werden

Die Synchronisation wurde erstellt und wartet darauf, von Leadinfo verarbeitet zu werden.

Wird verarbeitet

Leadinfo synchronisiert die Daten aktiv mit Ihrem CRM. Diese Phase kann einige Zeit dauern, insbesondere wenn Sie eine große Datenmenge oder mehrere Felder synchronisieren.

Processed

Die Daten wurden erfolgreich gesendet und sind nun in Ihrem CRM sichtbar. Sie können auf den Unternehmensnamen in der Warteschlange klicken, um eine detaillierte Ansicht zu öffnen, die genau zeigt, welche Datenfelder übertragen wurden (basierend auf Ihren Fieldmappingseinstellungen).

Fehler

Während der Synchronisation ist etwas schiefgelaufen. In diesem Fall:

  • Erscheint ein Ausrufezeichen-Symbol neben der Sync-Übersicht

  • Um alle Einträge mit Fehlern einfach zu finden:
    Schritt 1: Öffnen Sie die Sync-Übersicht
    Schritt 2: Verwenden Sie den Statusfilter, um "Fehler" auszuwählen
    Schritt 3: Alle fehlgeschlagenen Synchronisationsversuche werden nun zusammen mit den spezifischen Fehlermeldungen angezeigt

In manchen Fällen bezieht sich der Fehler möglicherweise nicht auf einen einzelnen Dateneintrag, sondern auf ein allgemeineres Problem mit Ihrer CRM-Integration selbst, wie beispielsweise ein abgelaufenes Authentifizierungs-Token oder ein falsch konfiguriertes Fieldmapping.

Sie können diese Art von Fehlern überprüfen, indem Sie zur "Einstellungen"-Übersicht navigieren. Wenn ein Problem die gesamte Integration betrifft, sehen Sie eine klare Fehlermeldung in dieser Übersicht.

Nachdem Sie das Problem identifiziert und behoben haben, kehren Sie zur Sync-Übersicht zurück und klicken auf die Wiederholen-Schaltfläche.

Gut zu wissen 📝 Nach der Behebung des Fehlerproblems können Sie alle Dateneinträge, die nicht erfolgreich synchronisiert wurden, einfach erneut senden. Es gehen keine Daten verloren.

Detaillierte Sync-Informationen anzeigen

Sobald eine Synchronisation als "verarbeitet" markiert ist, können Sie auf den Unternehmensnamen klicken, um detaillierte Informationen über die übertragenen Daten zu erhalten. Dies umfasst eine Aufschlüsselung jedes synchronisierten Datenpunkts. Das bietet Ihnen vollständige Transparenz und hilft dabei zu bestätigen, dass die korrekten Informationen Ihr CRM erreicht haben.

Wenn beispielsweise Ihre CRM-Feldzuordnung so eingestellt ist, dass sie konsequent den Link zum Leadinfo-Posteingang und das Datum des letzten Besuchs einschließt, werden diese spezifischen Felder immer synchronisiert und in die Datenübertragung einbezogen.

Durch die Nutzung der Integrationswarteschlange stellen Sie sicher, dass Ihr CRM-Datensynchronisationsprozess klar, genau und unter Ihrer Kontrolle bleibt.