FAQ: Warum läuft meine Autopilot-Kampagne nicht wie erwartet?
Es kann vorkommen, dass eine aktive Autopilot-Kampagne scheinbar keine Ergebnisse liefert.
Möglicherweise treten keine Leads in die Kampagne ein, oder sie scheinen in einem bestimmten Schritt „stecken zu bleiben“.
Wenn Ihre Kampagne inaktiv wirkt, können Sie selbst einige wichtige Punkte überprüfen.
1. Überprüfen Sie, ob die Leads Ihrem Trigger und Ihrer Persona/DMU entsprechen
Der erste Schritt ist es, zu kontrollieren, ob die Unternehmen, die Sie in der Kampagne erwarten, tatsächlich Ihren Trigger- und Persona- (bzw. DMU-) Einstellungen entsprechen.
Wenn Sie eine Automation einrichten, um Leads in eine Kampagne zu senden, müssen Sie einen Trigger erstellen und ihn mit einer Persona oder DMU verknüpfen.
Beispielsweise möchten Sie vielleicht nur Unternehmen, die eine bestimmte Produktseite besucht haben, in eine spezielle Autopilot-Kampagne aufnehmen. Wenn das Unternehmen die Trigger-Kriterien erfüllt, prüft Leadinfo, ob es in diesem Unternehmen Personen gibt, die zu Ihrer ausgewählten Persona oder DMU passen.
Gibt es innerhalb des Unternehmens keine Person, die der definierten Persona oder DMU entspricht, werden keine Kontakte weiterverfolgt – auch wenn das Unternehmen dem Trigger entspricht.
Deshalb ist es wichtig, Ihre Trigger-, DMU- und Persona-Einstellungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie zu den gewünschten Unternehmen und Kontakten passen.
Leadinfo-Tipp: Neugierig, wie Sie Personas in Leadinfo einrichten? Schauen Sie sich diese Anleitung mit allen Details an.
2. Überprüfen Sie, ob Sie Ihr E-Mail- oder LinkedIn-Limit erreicht haben
Sind Ihre Trigger-, Persona- und DMU-Einstellungen korrekt, kann es sein, dass das Unternehmen zwar in die Autopilot-Kampagne aufgenommen wird, aber dennoch als inaktiv erscheint.
In den meisten Fällen liegt dies an den E-Mail- oder LinkedIn-Versandlimits.
In Leadinfo können Sie tägliche Limits festlegen, wie viele E-Mails oder LinkedIn-Aktionen pro Tag von Ihren verbundenen Konten ausgeführt werden dürfen.
Sind diese Limits sehr niedrig eingestellt, werden täglich nur wenige Aktionen ausgeführt; der Rest der Leads bleibt in einer Warteschlange, bis sie erneut verfolgt werden können.
Überprüfen Sie daher unbedingt Ihre Einstellungen unter Leadinfo Einstellungen → Autopilot und stellen Sie sicher, dass Ihre Tageslimits ausreichend hoch für die erwartete Anzahl an Leads sind.
Eine allgemeine Anleitung zu Versandlimits finden Sie hier.