Möchten Sie die Qualität Ihrer Leads verbessern und vermeiden, dass Sie bestehende Kund*innen oder irrelevante Unternehmen tracken? Es ist zwar nicht möglich, Unternehmen nach Branche, Standort oder Größe von vornherein auszuschließen, aber es gibt effektive Möglichkeiten, zu bestimmen, welche Website-Besucher*innen Leadinfo trackt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie der Erkennungsprozess von Leadinfo funktioniert und wie Sie Ihr Setup feinjustieren können, indem Sie bestimmte Seiten vom Tracking ausschließen.
Wieso kann man nicht basierend auf Firmen-Charakteristika ausschließen?
Leadinfo erkennt Firmen aufgrund der IP-Adresse des/der Besucher*in. Zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Standort, Branche oder Größe, können erst abgerufen werden, nachdem das Unternehmen erkannt worden ist. Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, Firmen basierend diesen Eigenschaften im Voraus herauszufiltern, einfach weil diese noch nicht bekannt sind.
Was können Sie tun?
Während eine Vorfilterung nach Unternehmensmerkmalen nicht möglich ist, können Sie das Tracking auf der Grundlage der URL der besuchten Seite ausschließen. So können Sie genau festlegen, welche Teile Ihrer Website Leadinfo überwachen soll.
Zum Beispiel:
Sind für Sie nur niederländische Leads interessant?
In diesem Fall können Sie sich dafür entscheiden, nur die niederländischsprachigen Seiten Ihrer Website zu tracken.
Sie können dies tun, indem Sie den Leadinfo-Tracking-Code nur auf www.yourwebsite.nl/ platzieren und Seiten wie www.yourwebsite.com/* und www.yourwebsite.be/ ausschließen.
Möchten Sie bestehende Kund*innen ausschließen?
Dann ist es eine gute Idee, Seiten vom Tracking auszuschließen, die größtenteils von existierenden Kund*innen besucht werden. Zum Beispiel:
- Die Homepage
- Die Login-Seite, wie zum Beispiel www.yourwebsite.com/login
Wenn Sie diese Seiten ausschließen, verhindern Sie, dass existierende Kund*innen als neue Leads gezählt werden. So können Sie die Leadinfo-Daten optimieren, und sich speziell darauf konzentrieren, neue Business-Möglichkeiten zu identifizieren.
So richten Sie das ein
Sie können Seiten auf zwei Arten ausschließen:
- Manuell, indem Sie den Header Ihrer Website ändern
- Via Google Tag Manager, indem Sie bestimmte Trigger oder Page Paths ausschließen
In beiden Fällen können Sie ganz leicht bestimmte URLs vom Tracking ausschließen.
📘 Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Ausschließen von Seiten finden Sie in diesem Artikel.
💡Leadinfo Tip: Möchten Sie eine bestimmte Zielgruppe ansprechen? Anstatt sich darauf zu konzentrieren, „welche Unternehmen“ ausgeschlossen werden sollen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, „auf welche Seiten“ Ihre Besucher zugreifen. Wenn Sie die entsprechenden Seiten überwachen, erhalten Sie auf natürliche Weise wertvolle Einblicke in die Unternehmen, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.