Leadinfo und Usercentrics Smart Data Protector (SDP)
Installieren Sie den Leadinfo Trackingcode in Kombination mit der Usercentrics Smart Data Protector Funktionalität.
Wenn Sie Leadinfo gleichzeitig mit dem Usercentrics Smart Data Protector Tool und der Smart Data Protector (SDP) Funktionalität nutzen, lädt Ihr Leadinfo Tracking Code möglicherweise nicht automatisch.
Warum passiert das?
Der Smart Data Protector (SDP) in Usercentrics blockt automatisch alle Skripte, die:
- nicht explizit deklariert sind (nicht im System bekannt sind), oder
- keine Zustimmung des/der Nutzer*in erhalten hat.
Dieser Mechanismus stellt sicher, dass Websites die DSGVO-Konformität einhalten. Usercentrics klassifiziert Leadinfo als ein Marketing-Tool und nicht als ein essentieller Service. Aus diesem Grund wird das Leadinfo Tracking Skript, zum Beispiel cdn.leadinfo.net/ping.js, standardmäßig blockiert.
Wie kann man das lösen?
Sie können das Problem lösen, indem Sie Leadinfo als einen Service in Ihren Usercentrics Einstellungen angeben.
Schritt 1: Fügen Sie das Leadinfo DPS Template hinzu.
In Ihren Usercentrics Einstellungen, fügen Sie das folgende DPS (Data Processing Statement) Template hinzu: ''Leadinfo (eSE_HHXnI)''.
Ein DPS Template beschreibt, was ein bestimmter Service tut, und wie dort Daten verarbeitet werden.
Schritt 2: Wählen Sie aus, wie Leadinfo klassifiziert werden soll.
Einmal hinzugefügt, können Sie Leadinfo auf eine von zwei Arten einrichten:
Option 1: Behalten Sie Leadinfo in der "Marketing"-Kategorie
Leadinfo wird nur aktiv, sobald der/die User*in Zustimmung für Marketing-Cookies gegeben hat.
Option 2: Verändern Sie die Kategorie zu "essenziel"
Leadinfo ist immer aktiv, auch ohne eine explizite Zustimmung.
Bitte beachten Sie: Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass diese Klassifizierung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens übereinstimmt.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, funktioniert das Leadinfo Tracking reibungslos neben Usercentrics und deren Smart Data Protection Funktionalität.