Im Autopilot in Leadinfo ist es nun möglich, automatisch Tags an Firmen zuzuweisen, basierend auf bestimmten Aktionen oder Verhaltensweisen. Diese Funktionalität erlaubt Ihnen, Ihre Leads besser zu organisieren, und Ihren Workflow zu optimieren, indem getaggte Firmen an Ihr CRM oder andere Tools gesendet werden.
Warum ist tagging nützlich?
Tagging im Autopilot hilft Ihnen dabei, Ihre Leads zu organisieren, indem zu jeder Firma zusätzlicher Kontext hinzugefügt wird. So wird Ihr CRM übersichtlicher und effizienter.
Hier sind einige Beispiele, wie Tagging hilfreich sein kann:
- LinkedIn Verbindungsanfrage akzeptiert: Wenn eine Firma durch Ihren Autopilot-Kampagne durchläuft und eine LinkedIn Verbindungsanfrage akzeptiert, können Sie sie automatisch mit "LinkedIn Verbindung akzeptiert" taggen.
- Follow-Up benötigt: Nachdem eine Firma alle Schritte Ihrer Kampagne durchlaufen hat, können Sie ihnen den Tag "To Do/anrufen" geben, damit Sie bescheid, was noch zu tun ist.
Diese Tags können dann in Ihren Triggern dazu benutzt werden, die Firmen automatisch ans CRM zu schicken (inkl. Hubspot und andere Tools), um dort die Follow-Up Aktionen zu managen.
So richten Sie Tagging in Autopilot ein
Schritt 1: Gehen Sie zum Autopilot-Bereich in Leadinfo.
Schritt 2: Wählen Sie eine existierende Autopilot Kampagne oder erstellen Sie eine Neue.
Schritt 3: Fügen Sie als neue Aktion "Tag-Lead" hinzu.
Schritt 4: Wählen Sie einen passenden Namen für den Tag.
Schritt 5: Speichern und aktivieren Sie die Autopilot Kampagne.
So erstellen Sie einen Trigger basierend auf Tags
Schritt 1: Navigieren Sie zum Trigger-Bereich in Leadinfo.
Schritt 2: Klicken Sie auf "Neuer Trigger".
Schritt 3: Unter Segment, wählen Sie "Spezifische Unternehmen".
Schritt 4: Fügen Sie als Regel "Tag" hinzu, und wählen Sie ihren verwendeten Tag aus der Autopilot Kampagne aus.
Schritt 5: Bestimmen Sie die gewünschte Aktion. Zum Beispiel alle Firmen mit diesem Tag zu Hubspot pushen.
Indem Sie Tags und Trigger kombinieren, können Sie Ihr Lead-Managment vollständig automatisieren und optimieren, und stellen so sicher, dass die richtigen Follow-Ups zur richtigen Zeit stattfinden.