Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Persona Insights 

Persona Insights geht über die bloße Anzeige der Unternehmen hinaus, die Ihre Website besuchen. Es hilft Ihnen zu verstehen, wer innerhalb eines Unternehmens mit Ihrer Seite interagiert.

Bitte beachten: Persona Insights ist nur in den Abonnementpaketen Scale und Pro verfügbar. Wenn die Funktion nicht in Ihrem aktuellen Paket enthalten ist und Sie sie nutzen möchten, führen Sie ein Upgrade Ihres Kontos im Leadinfo-Portal durch.

In diesem Artikel besprechen wir:

Was ist Persona Insights?

Persona Insights liefert relevante Vorschläge darüber, welche einzelnen Kontakte möglicherweise Ihre Website besuchen. Es geht einen Schritt weiter als die bloße Identifizierung der Unternehmen auf Ihrer Website. Durch die Verknüpfung anonymer Website-Sitzungen mit bekannten Kontakten hilft Persona Insights Ihnen, die Personen hinter wichtigen Interaktionen wie Formularübermittlungen oder anderen Arten von Website-Engagement zu verstehen.

Persona Insights basiert auf drei Leadinfo-Funktionen, die diese Vorschläge ermöglichen:

  • 📂 Form Tracking: Wird verwendet, um Besucher*innen anzuzeigen, nachdem sie ein Formular auf Ihrer Website abgeschickt haben.
  • ✉️ Email Campaign Tracker: Wird verwendet, um Kontakte anzuzeigen, die auf Links in E-Mail-Kampagnen klicken, die von Tools wie Mailchimp oder anderen E-Mail-Anbietern gesendet wurden.
  • 🔎 HubSpot-Kontakterkennung (falls HubSpot als CRM verwendet wird): Wird verwendet, um Besucher*innen zu erkennen, die bereits als Kontakte in Ihrem HubSpot-CRM existieren, indem ihr HubSpot-Cookie gelesen wird.

Vorteile von Persona Insights

Persona Insights macht es einfacher zu verstehen, wer tatsächlich mit Ihrer Website interagiert. Anstatt nur zu zeigen, welche Unternehmen zu Besuch sind, hilft es Ihnen, die Art von Personen hinter diesen Besuchen zu identifizieren.

Was Persona Insights Ihnen ermöglicht

  • Sie sehen, ob Ihre Marketingaktivitäten die richtigen Personen erreichen.
  • Sie identifizieren warme Kontakte und verborgene Champions, die mit Ihrer Website interagieren.
  • Sie verstehen genau, wer aus einem Unternehmen ein Formular abgeschickt oder mit Ihren Inhalten interagiert hat.
  • Sie kontaktieren die relevanteste Person in größeren Organisationen, anstatt zu raten.
  • Sie verbessern Ihre Marketing-Analyse mit klaren Daten darüber, welche Nutzer auf Ihre Ansprache reagiert haben.

Kurz gesagt: Persona Insights gibt Ihnen ein klares Bild der Personen hinter jedem Besuch und hilft Ihnen, smartere Vertriebs- und Marketingentscheidungen zu treffen.

Wie funktioniert Persona Insights im Detail?

Persona Insights hilft Ihnen zu verstehen, welche Personen möglicherweise Ihre Website besuchen. Dies geschieht durch das Sammeln verschiedener Signale und deren Abgleich mit bereits in Leadinfo bekannten Kontakten.

So funktioniert es in einfachen Worten 

  • Ihre Website sendet kleine Signale, wenn jemand sie besucht, auf einen Link klickt oder ein Formular abschickt.
  • Persona Insights vergleicht diese Signale mit in Leadinfo gespeicherten Kontakten.
  • Basierend auf dieser Übereinstimmung schlägt es vor, welche Personen möglicherweise hinter einem Besuch oder einer Sitzung stehen.
  • Auch wenn ein*e Besucher*in kein Formular ausfüllt, kann Persona Insights mithilfe dieser Signale eine fundierte Vermutung anstellen.
  • Manchmal könnten mehrere Personen zu einer Sitzung passen. In diesem Fall bewertet und ordnet das System sie von der wahrscheinlichsten bis zur am wenigsten wahrscheinlichen Person.

Persona Insights verwendet verschiedene Methoden, um Hinweise darüber zu sammeln, wer möglicherweise Ihre Website besucht. Jede Methode liefert ein kleines Stück Information, und zusammen helfen sie Leadinfo, den wahrscheinlichsten Kontakt hinter einem Besuch vorzuschlagen. Je mehr Signale wir erhalten, desto genauer wird der Vorschlag.

Persona Insights-Methoden

  • Formularübermittlungen: Wenn jemand ein Formular auf Ihrer Website ausfüllt, können wir die Formulardaten direkt mit einem bekannten Kontakt verknüpfen. Dies funktioniert sowohl beim Absenden des Formulars als auch beim Ändern von Feldern.
  • Cookies und Local Storage: Wenn ein*e Besucher*in zuvor erkannt wurde, kann sein Besuch über Cookies oder Local Storage gespeichert werden. Dies hilft, mehrere Sitzungen mit derselben Person zu verbinden.
  • URL-Parameter mit E-Mail-Adressen: Einige Links enthalten eine E-Mail-Adresse in der URL. Wenn ein*e Besucher*in auf einen solchen Link klickt, kann Persona Insights diese zur Identifizierung nutzen.
  • Kampagnenspezifische URLs: Marketing-Tools fügen oft spezielle Tracking-Informationen zu Links hinzu. Diese Details helfen uns, stärkere und zuverlässigere Übereinstimmungen zu erzielen.
  • HubSpot-Integration: Wenn Ihr CRM Identitäts-Cookies speichert (wie HubSpot), kann Persona Insights diese nutzen, um bestehende Kontakte zu erkennen oder Sitzungen mit zusätzlichen Informationen anzureichern.

Sobald eine Person über Persona Insights hervorgehoben wird, sieht es wie folgt aus:

Wie aktiviere ich Persona Insights?

Um Persona Insights vollständig zu nutzen, sollten die folgenden Funktionen aktiviert sein, bevor Sie Persona Insights aktivieren:

       📂 Form Tracking 

       ✉️ Email Campaign Tracker

       🔎 HubSpot Contact recognition (if HubSpot is used as CRM) 

Persona Insights aktivieren

Schritt 1: Melden Sie sich im Leadinfo-Portal an und gehen Sie zu den Einstellungen.

Schritt 2: Wählen Sie unter "Trackers" die Website aus, für die Sie Persona Insights aktivieren möchten.

Schritt 3: Gehen Sie zu "Persona Insights" und schalten Sie den Toggle um, um die Funktion zu aktivieren.

Sobald Sie Persona Insights aktivieren, beginnt es für alle zukünftigen Website-Besuche zu funktionieren. Nur Besucher*innen, die neue Erkennungssignale generieren – zum Beispiel durch das Absenden eines Formulars, das Klicken auf einen E-Mail-Link oder das Ankommen mit identifizierbaren Kampagnenparametern – können in Zukunft vorgeschlagen werden. Vergangene Besuche werden nicht rückwirkend angereichert.

Wenn ein*e Besucher*in erkannt wird, erscheint der vorgeschlagene Kontakt direkt in Ihrem Activity-Tab. Anstelle von "Anonymer Besucher" sehen Sie den relevantesten bekannten Kontakt, der mit dieser Sitzung verknüpft ist.

DSGVO-Konformität und Persona Insights

Persona Insights baut auf Form Tracking und zusätzlichen Signalen auf, um für Website-Interaktionen relevante Kontakte vorzuschlagen.

Die Nutzung von Persona Insights ist DSGVO-konform, da Leadinfo streng als Ihr Datenverarbeiter agiert. Leadinfo verarbeitet die Signale, die zur Vorschlagung relevanter Kontakte benötigt werden, speichert keine Verbindung zwischen IP-Adressen und E-Mail-Adressen und hält alle Erkenntnisse ausschließlich für Ihr Konto zugänglich.
Beachten Sie die folgenden wichtigen DSGVO-Kriterien:

  • Erfasste Daten: Umfasst Signale von Formularübermittlungen, Feldänderungen, Cookies, Local Storage, URL-Parametern, kampagnenspezifischen URLs (z.B. Mailtrack-Links) und Integrationen (z.B. HubSpot).
  • Abgleich: Erfasste Signale werden mit bekannten Kontakten in der Datenbank des Kunden abgeglichen. Nur wenn ein übereinstimmender Kontakt existiert, wird die Sitzung mit personenbezogenen Daten angereichert. Nicht übereinstimmende Sitzungen bleiben anonym. Leadinfo speichert niemals eine Verbindung zwischen der IP-Adresse einer Sitzung und einer E-Mail-Adresse. Der Algorithmus verarbeitet die Signale, um mögliche Kontakte anzuzeigen und sie mit verfügbaren Profildaten anzureichern.
  • Transparenz: Mehrere Erkennungsereignisse in derselben Sitzung (z.B. Tippfehler, Korrekturen) werden separat protokolliert, um Transparenz zu gewährleisten.
  • Sensible Daten werden sicher behandelt. Passwörter und andere vertrauliche Eingaben werden gehasht, um DSGVO-Prinzipien wie Datenminimierung einzuhalten.
  • Datenumfang: Alle Erkennungen und Abgleiche erfolgen innerhalb des Trackers und der Einstellungen des Kunden. Daten werden nicht zwischen Kunden geteilt oder außerhalb der Kundenumgebung verwendet.
  • Kundenverantwortung: Kunden sind dafür verantwortlich, Website-Besucher*innen zu informieren und die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einzuholen, z.B. über die Datenschutzerklärung oder Cookie-Banner.

Das folgende Beispiel kann als Inspiration dienen, um Persona Insights zu Ihrer Datenschutzerklärung hinzuzufügen:

Wenn Sie mit unseren Kommunikationen oder Funktionen interagieren, beispielsweise durch das Absenden eines Formulars, das Öffnen unserer E-Mails oder das Engagement mit unseren Inhalten, können wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Interaktionsdaten verarbeiten. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Kommunikation zu optimieren und unsere Dienstleistungen auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Bitte beachten 📝 Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Rechtsberatung dar. Leadinfo agiert als Datenverarbeiter, während der Kunde der Datenverantwortliche ist und die volle Kontrolle über alle personenbezogenen Daten behält. Für Beratung zur DSGVO-Konformität wenden Sie sich bitte an Ihr Rechtsteam.