Was ist der Unterschied ziwschen Contact Import and Bulk Tagging?
In Leadinfo können Sie die "Kontakte importieren" und die "Bulk Tagging" Funktionalitäten nutzen, um großen Datensets effizient zu verwalten.
Beide Funktionen arbeiten zwar mit Listen von Unternehmen oder Kontakten, haben jedoch jeweils ihren eigenen spezifischen Zweck:
- "Kontakte importieren" wurde entworfen, um neue Kontakte zu Ihrer Leadinfo Autopilot Kampagne hinzuzufügen.
- "Bulk Tagging" wird benutzt, um schnell ein oder mehrere Tags an Firmen zuzuweisen.
Dieser Artikel behandelt den Unterschied zwischen den beiden Funktionen, wie jede von ihnen funktioniert und wann welche benutzt wird.
1. Was ist "Kontakte importieren"?
Mit der "Kontakte importieren" Funktion können Sie Leadlisten oder Listen von Kontakten zu Ihrem Leadinfo Autopilot hinzufügen.
Denken Sie dabei an Kontakte aus Ihrem CRM oder welche, die Sie bei Events gesammelt haben. Auf diese Weise verwalten Sie all Ihre Daten auf einem Fleck, und können Kontakte sofort mit Leadinfo Autopilot nachfassen.
So funktioniert es
- Laden Sie die CSV-Datei mit Ihren Kontakten hoch.
→ Das offizielle CSV-Template können Sie hier herunterladen. - Stellen Sie sicher, dass die Datei dem offiziellen template folgt:
- Alle Kopfzeilen aus dem Template müssen enthalten sein, auch wenn sie leer bleiben.
- Die Kopfzeilen müssen in der gleichen Reihenfolge sein, wie im Template.
- Es gibt ein Maximum von 1000 Kontakten per Upload.
- Nur .csv-Dateien werden akzeptiert.
- Optional können Sie Tags zuweisen und die Kontakte zu einer Autopilot-Kampagne verlinken.
- Leadinfo bearbeitet die Datei und fügt die Kontakte zur ausgewählten Kampagne hinzu.
- Prüfen Sie den Import-Status:
- In Bearbeitung (Processing)
- Erfolgreich (Successful)
- Fehlerdatei erhältlich (Error file available)
Beispiel:
Auf einer Messe haben Sie eine Liste mit 500 Leads gesammelt, und möchten diese in Leadinfo importieren, um sie im Rahmen einer Kampagne automatisch weiterzuverfolgen. Dazu können Sie die Funktion "Kontakte importieren” verwenden.
Lernen Sie hier mehr über die "Kontakte importieren" Funktion.
2. Was ist "Bulk Tagging"?
Mit der "Bulk Tagging" Funktion können Sie schnell und effizient Tags an mehrere Firmen gleichzeitig zuweisen.
Dies gilt sowohl für Unternehmen, die Ihre Website bereits besucht haben, als auch für solche, die sie in Zukunft besuchen werden.
So funktioniert es
- Laden Sie eine CSV Datei mich Firmendaten hoch, wie z.B.:
- Domainname
- Emailadresse
- Telefonnummer
- Country Code (Pflichtfeld)
→ Sie können das offizielle CSV-Template hier herunterladen.
- Wählen Sie den Tag aus, den Sie zuweisen möchten (wie z.B. Kunde, Prospect oder Partner).
- Leadinfo gleicht die Unternehmen aus Ihrer Datei mit der internen Datenbank ab.
- Sobald ein Match gemacht wird, wird das Tag zum Firmenprofil hinzugefügt.
- Das gleiche Tag wird auch automatisch auf Unternehmen aus Ihrer Datei angewendet, die Ihre Website nach dem Hochladen der Datei besuchen.
- Prüfen Sie den Hochlade-Status:
- In Bearbeitung (Processing)
- Erfolgreich (Successful)
- Fehlerdatei erhältlich (Error file available)
Beispiel:
Sie haben eine Liste bestehender Kunden und möchten, dass Leadinfo diese Unternehmen automatisch identifiziert und als „Bestehender Kunde” kennzeichnet. Hierfür können Sie die Funktion „Bulk Tagging” verwenden.
Lernen Sie hier mehr über die "Bulk Tagging" Funktion.
3. Wann sollte welche Funktion genutzt werden?
Nutzen Sie "Kontakte importieren", wenn
- Sie neue Kontakte aus einer externen Datei (CRM, Excel, Veranstaltungsliste) zu einer Autopilot-Kampagne hinzufügen möchten.
Nutzen Sie "Bulk Tagging", wenn
- Sie bestehenden oder zukünftigen Unternehmen in Leadinfo automatisch Tags zuweisen (z. B. Kunde, Interessent, nicht kontaktieren) möchten.